Oktober 2023 |
Kurs für Soloperformance (Siehe Akademie) |
|
März - Mai 23 |
Theaterprojekt in Iquique, Chile |
Espacio Akana |
Mai - Dez. 23 |
Projekt "Bremer Kultur ohne Grenzen" 2023 |
|
29.07.2022 |
„Schon wieder Geburtstag? Wie man älter wird – und beim Versuch dabei, nicht stirbt."
|
Sommer Summarum Festival Bremen |
24.06.2022 |
„Schon wieder Geburtstag? Wie man älter wird – und beim Versuch dabei, nicht stirbt."
|
Hude, geschloss. Gesellschaft |
Juli-August 2022 |
Projekt "Acting for future!" für Kinder und Jugendlichen |
Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen |
Juni-Juli 2022 |
Projekt "Frauen von Wort" |
Weserterrassen Bremen |
März-November 2022 |
Projekt "Bremer Kultur ohne Grenzen 2022" |
Versch. Orten |
03.12.2021 |
„Schon wieder Geburtstag? Wie man älter wird – und beim Versuch dabei, nicht stirbt." |
Online Vorstellung! Weserterrasssen Bremen |
05.11.2021 |
„Schon wieder Geburtstag? Wie man älter wird – und beim Versuch dabei, nicht stirbt." |
Altes Pumpwerk Bremen |
18.-29.10.2021 |
Theaterwerkstatt für junge Menschen /Herbstferien |
Nachbarschaftshaus Bremen |
22.10.2021 |
Socken, Lügen & Wein |
Lübeck - Erzählfestival Der Norden erzählt |
20.10.2021 |
Socken, Lügen & Wein |
Lübeck - Erzählfestival Der Norden erzählt |
18.09.2021 |
„Schon wieder Geburtstag? Wie man älter wird – und beim Versuch dabei, nicht stirbt." |
Nachbarschaftshaus Bremen |
17.09.2021 |
„Schon wieder Geburtstag? Wie man älter wird – und beim Versuch dabei, nicht stirbt." |
Nachbarschaftshaus Bremen |
10.07.2021 |
„Schon wieder Geburtstag? Wie man älter wird – und beim Versuch dabei, nicht stirbt." |
Melcherswiese Bürgerpark Sommer Summarum 18:30 und 20:30 Uhr |
19.04.2021 |
„Schon wieder Geburtstag? Wie man älter wird – und beim Versuch dabei, nicht stirbt." |
Online Vorstellung! Bürgerhaus Obervieland |
23.10.2020 |
„Schon wieder Geburtstag? Wie man älter wird – und beim Versuch dabei, nicht stirbt." |
Obervieland Bürgerhaus |
18.10.2020 |
„Schon wieder Geburtstag? Wie man älter wird – und beim Versuch dabei, nicht stirbt." |
Nachbarschaftshaus Bremen |
17.10.2020 |
„Schon wieder Geburtstag? Wie man älter wird – und beim Versuch dabei, nicht stirbt." |
Nachbarschaftshaus Bremen |
14.10.2020 |
„Schon wieder Geburtstag? Wie man älter wird – und beim Versuch dabei, nicht stirbt." |
Theater am Leibnizplatz Bremen |
08.10.2020 |
Premiere „Schon wieder Geburtstag? Wie man älter wird – und beim Versuch dabei, nicht stirbt." Das neue Stück von Alvaro Solar mit Cristina Collao und Christian Vasquez. |
Theater am Leibnizplatz Bremen |
12.-23.10.2020 |
Acting future! - Projekt mit Jugendlichen |
Nachbarschaftshaus |
29.09.2020 |
Auschnitte versch. Programmen. |
Festival Graz erzählt Österreich |
28.09.2020 |
Auschnitte versch. Programmen. |
Festival Graz erzählt Österreich |
27.09.2020 |
Auschnitte versch. Programmen. |
Festival Graz erzählt Österreich |
26.09.2020 |
Auschnitte versch. Programmen. |
Festival Graz erzählt Österreich |
18.09.2020 |
Gedichtband Präsentation „Methamorphose" von Alvaro Solar. Sujet Verlag Bremen. |
Villa Ichon Bremen |
25.05.-31.07.2020 | Proben neue Produktion „Schon wieder Geburtstag?" | Überseestadt Bremen |
08.05.2020 | Männerfreundschaft Wohnzimmertheater | Bremen |
28.04.2020 |
Buchpräsentation „Grenzenlose Hoffnung – Erinnerungen in Zeiten der Flucht" |
Villa Ichon Bremen Es fällt leider aus! |
17.04.-10.10.2020 | Acting together! - Projekt mit Jugendlichen |
Nachbarschaftshaus Es fällt leider aus! |
28.04.2020 |
Buch Präsentation „Grenzenlose Hoffnung"von Alvaro Solar und Cristina Collao. Verlag Hirnkost Berlin. |
Villa Ichon Bremen Es fällt leider aus! |
24.04.2020 |
Socken, Lügen & Wein Wohnzimmertheater |
Bremen Es fällt leider aus! |
09.-12.04.2020 |
Acting now! - Projekt mit Jugendlichen |
Nachbarschaftshaus Bremen Es fällt leider aus! |
20.03.2020 |
Socken, Lügen & Wein - Wohnzimmertheater |
Bremen Es fällt leider aus! |
09.-21.03.2020 |
Workshop biografisches Theater Bremer Kultur ohne Grenzen |
Nachbarschaftshaus Bremen |
15.02.2020 |
Männerfreundschaft Wohnzimmertheater |
Bremen |
25.01.2020 |
Preisverleihung 2. Preis Poesie, Golden Aster Book Aster Akademie für Alvaro Solar |
Rom, Italien |
15.12.2019 |
MÄNNERFREUNDSCHAFT |
Schlaraffia Oldenburg |
14.12.2019 |
Wohnzimmertheater: Männerfreundschaft |
Bremen |
21.-25.11.2019 |
Internationales Storyteller Festival |
Österreich |
07.-25.10.2019 |
Bremer Kultur ohne Grenzen Workshop biografisches Theater |
Bürgerhaus Weserterrassen |
09.-25.09.2019 |
Bremer Kultur ohne Grenzen Workshop biografisches Theater |
Bürgerhaus Hemelingen |
01.-16.08.2019 |
Bremer Kultur ohne Grenzen Workshop biografisches Theater |
Mädchenhaus Bremen |
11.-28.06.2019 |
Bremer Kultur ohne Grenzen Workshop biografisches Theater |
Bürgerhaus Hemelingen |
07.-25.01.2019 |
Bremer Kultur ohne Grenzen Workshop biografisches Theater |
VHS Süd Bremen |
03.12.2018 |
MÄNNERFREUNDSCHAFT mit Alvaro Solar |
|
01.-10.10.2018
|
WER IST WIR? Theaterwerkstatt für junge Menschen im Rahmen des Programms „Jugend ins Zentrum!“vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
|
Nachbarschaftshaus Gröpelingen |
04.09.2018 | Ulysses Syndrom |
Focke Museum Bremen |
18.-21.08.2018 | Internationales Storyteller Sommerfestival |
Österreich
|
16.-27.07.2018 | Workshop biografisches Theater |
Bürgerhaus Hemelingen
|
25.06.-07.07.2018 |
Workshop biografisches Theater |
Bürgerhaus Obervieland
|
04.-23.06.2018 | Workshop biografisches Theater |
Bürgerhaus Hemelingen
|
14.- 31.05.2018 | Workshop biografisches Theater |
Focke Museum Bremen
|
08.-26. 01.2017 | Workshop biografisches Theater |
VHS Süd Bremen
|
02.12.2017 | Ulysses Syndrom |
Nachbarschaftshaus Gröpelingen, Bremen
|
16.11.2017 | Ulysses Syndrom |
|
04.11.2017 | Ulysses Syndrom |
Bürgerhaus Obervieland, Bremen
|
28.10.2017 |
Ulysses Syndrom
|
Bürgerhaus Hemelingen, Bremen
|
30.09.2017 |
Männerfreundschaft |
|
26.09.-06.10. 2017 | Workshop für geflüchtete Frauen |
Caritas Wohnheim Walle, Bremen, Bremen
|
11.08.2017 |
Benefizessen für das Projekt Bremer Kultur ohne Grenzen
|
Villa Ichon, Bremen |
17.07.-29.07.2017 |
Workshop Nr.5 Bremer Kultur ohne Grenzen
|
Bürgerhaus Hemelingen, Bremen |
19.06.-01.07.2017 |
Workshop Nr.4 Bremer Kultur ohne Grenzen
|
Wilhelm Kaisen Schule, Huckelriede, Bremen |
08.05.-20.05.2017 |
Workshop Nr.3 Bremer Kultur ohne Grenzen
|
Bürgerhaus Obervieland, Bremen |
10.04.-22.04.2017 |
Workshop Nr.2 Bremer Kultur ohne Grenzen
|
BLG-Forum, Überseestadt,Bremen |
20.03.-01.04.2017 |
Workshop Nr.1 Bremer Kultur ohne Grenzen
|
OTE-Zentrum Tenever, Bremen |
CROWDFUNDING
Am 07. August 2017 beginnt auf STARTNEXT
das Crowdfunding für die zweite Phase von
BREMER KULTUR OHNE GRENZEN,
ein soziokulturelles Projekt vom Theater Aber Andersrum.
Hier kann man über das Projekt erfahren und spenden:
https://www.startnext.com/theateraberandersrum-de
Das Projekt braucht Eure Unterstützung!
GASTSPIEL IN BREMEN - Bürgerhaus Weser Terrassen
ULYSSES SYNDROM
Das flüchtige Gedächtnis der Migration
Am 18. März 2017 um 20:00 Uhr
Ein Abend voller Erzählungen umd Musik!
Regie und Dramaturgie: Alvaro Solar
Konzept, Design, Video: Cristina Collao
Erzähler: Alvaro Solar, Cristina Collao, Ayman Alissa
Musik: Alvaro Solar (Gitarre, Perkussion, Gesang) , Thomas Krizsan (Akkordeon), Cristina Collao (Gesang, Perkussion)
PREMIERE
ULYSSES SYNDROM
Das flüchtige Gedächtnis der Migration
09.09.2016 - 19:30 Uhr
Theater am Leibnizplatz Bremen
Karten: 0421 500 333 € 17,00 + € 14,00
Biographische Erzählungen und Musik
Eine Produktion vom Theater Aber Andersrum
Regie und Dramaturgie: Alvaro Solar
Konzept, Design, Video: Cristina Collao
Erzähler: Alvaro Solar, Cristina Collao, Ayman Alissa
Musik: Alvaro Solar (Gitarre, Perkussion, Gesang) , Thomas Krizsan (Akkordeon), Cristina Collao (Gesang, Perkussion)
Danke an unsere Unterstützer:
Bürgerstiftung Bremen, Senatorin für Soziales, BLG-Forum GmbH, Verein für Kunst & Menschenrechte "Eine verkehrte Welt" e.V.
Wir danken: Pago Balke (Text Korrekturen), Paulina Solar
(Text Korrekturen), Senaa Al-Khaffaji (Arabische Übersetzungen), shakespeare company bremen.
Einladung aus Berlin
ULYSSES SYNDROM Ein intimer Einblick in die Migrationskrise ©
Ein Projekt vom Theater Aber Andersrum
21.03.2016 - 23.04.2016 Proberaum Schwankhalle Bremen
Werkschau: am 23. April um 19:00 Uhr in der Generatorenhalle Speicher XI 11 Bremen
Elahe Abad, Elmira Abad, Hassan Rajabi, Ehsan Nasab, Iman Nasab,Mohamad Mansour, Ayman Alissa, Sally Khatib und Kahled Binarli.
Leitung: Theater Aber Andersrum (Cristina Collao & Alvaro Solar)
Ein Projekt unterstützt von:
Ortsamt Östliche/Vorstadt,
Verein Die Linke im Bundestag und
Verein für Kunst & Menschenrechte "Eine verkehrte Welt e.V."
Wir bedanken uns auch beim Rat für Integration, beim Senator für Soziales Bremen und bei der Schwankhalle Bremen
für ihre Kooperation damit dieses Projekt möglich ist.
Danke auch an Senaa Alkhaffaji und an Ehsan Sheikhi Nasab
für ihre Unterstützung bei den Übersetzungen aus dem persischen und dem arabischen.